das ist allerhand Geld

das ist allerhand Geld
eso es bastante dinero

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • allerhand — enorm; ziemlich; jede Menge (umgangssprachlich); sehr; arg; beträchtlich; weit; eine gehörige Portion (umgangssprachlich); ausgeprägt; viel; deut …   Universal-Lexikon

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Attribut — (Beifügung) § 255. Das Attribut ist ein Nebenglied des Satzes, das jedes durch ein Substantiv ausgedrückte Satzglied näher bestimmt. Mit seinem Beziehungswort macht das Attribut die substantivische Gruppe aus. Es antwortet auf die Fragen:… …   Deutsche Grammatik

  • Und täglich grüßt das Murmeltier — Filmdaten Deutscher Titel Und täglich grüßt das Murmeltier Originaltitel Groundhog Day …   Deutsch Wikipedia

  • Shaun das Schaf — Seriendaten Deutscher Titel Shaun das Schaf Originaltitel Shaun the Sheep …   Deutsch Wikipedia

  • Willi wird das Kind schon schaukeln — Filmdaten Originaltitel Willi wird das Kind schon schaukeln …   Deutsch Wikipedia

  • Groschen — 10 Cent Stück * * * Gro|schen [ grɔʃn̩], der; s, : 1. (früher) Untereinheit des österreichischen Schillings: ein Schilling hat hundert Groschen. 2. a) (ugs.) Zehnpfennigstück in der Bundesrepublik Deutschland vor der Einführung von Euro u. Cent:… …   Universal-Lexikon

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bummelstudent — Höchst sonderbar, Karikatur des Studentenlebens von 1884 Bummelstudent ist die umgangssprachliche Bezeichnung für einen Studenten, der die Freiheiten des Studentenlebens nicht dazu verwendet, seinem Studium nachzugehen, sondern den Verlockungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”